PANDA PhD Preis
Für die beste Doktorarbeit eines Jahres mit einem PANDA-bezogenen Thema wird seit 2013 von der PANDA-Kollaboration ein Preis verliehen.
Die Arbeiten werden von den Finalisten jeweils in einem kurzen Vortrag auf dem dritten PANDA-Kollaborationstreffen des jeweiligen Jahres präsentiert, in dessen Verlauf auch der/die Preisträger/in bekannt gegeben wird.
Die bisherigen Preisträger und ihre Abschlussarbeiten sind:
| 
 2020  | 
Walter Ikegami Andersson | 
 Uppsala Universitet  | 
Exploring the Merits and Challenges of Hyperon Physics with PANDA at FAIR | 
| 
 2019  | 
Silke Grieser | 
 Universität Münster  | 
Cluster-Jet Targets for the PANDA-, MAGIX-, and CryoFlash-Experiments at Hadron-, Lepton-, and Laser-Facilities | 
| 
 2018  | 
Mustafa Schmidt | 
 Universität Gießen  | 
Particle identification with the Endcap Disc DIRC for PANDA | 
| 
 2017  | 
Erik Etzelmueller | 
 Universität Gießen  | 
Developments towards the Technical Design and Prototype Evaluation of the PANDA Endcap Disc DIRC | 
| 
 2016  | 
Stefan Diehl | 
 Universität Gießen  | 
Optimization of the Influence of Longitudinal and Lateral Non-Uniformity on the Performance of an Electromagnetic Calorimeter | 
| 
 2015  | 
Andreas Herten | FZ Jülich | 
 GPU-based Online Track Reconstruction for PANDA and Application to the Analysis of D→Kππ  | 
| 
 2014  | 
 Simone Bianco  | 
 Universität Bonn  | 
 Tracking and vertex reconstruction with the PANDA Micro-Vertex-Detector  | 
| 
 2013  | 
 Ganesh Tambave  | 
 KVI Groningen  | 
Seit 2018 wird auch für die beste Doktorabeit in der theoretischen Physik mit Bezug zum PANDA-Experiment ein Preis verliehen. Die bisherigen Preisträger und ihre Abschlussarbeiten sind:
| 
 2020  | 
Antoni Woss | 
 University of Cambridge  | 
The scattering of spinning hadrons from lattice QCD | 
| 
 2018  | 
Antje Peters | 
 Universität Frankfurt  | 
Investigation of heavy-light four-quark systems by means of Lattice QCD | 
